Schutz des Zauns vor dem Winter
Tor und Zaun – eine Wartung vor dem Winter
Spätherbst und Winter sind anspruchsvolle Zeit für geschmiedete Metalltore und Zäune. Schwierige Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und Minustemperaturen können Korrosion verursachen. Falls bei der Vorwinterinspektion des Zauns leichte Korrosionsstellen beobachtet wurden, da sollen die notwendigen Wartungsarbeiten schnellstmöglich durchgeführt werden. Ganz wichtig ist: nicht in jedem Fall bedeute es, das Zaun zu demontieren gehört und die Zaunteile mit Sandstrahlen zu behandeln sind, dass das Ganze dann erneut pulverbeschichtet werden muss. Wenn der Korrosionspunkt klein ist, können Sie die notwendigen Reparaturen natürlich selbst ausführen. Ohne Zweifel ist es eine billige Lösung, die gleichzeitig die Haltbarkeit des Zauns verlängert. In Grunde genommen, ist diese Art von Tätigkeiten erst nach langjähriger Nutzung des Zauns notwendig, da unsere Tore und Zäune vor den ungünstigen Witterungsverhältnissen entsprechend geschützt sind.
Wie kann man selbst ein Zaun vor dem kommenden Winter schützen?
Wenn schon eine Korrosion auf Ihrem Zaun oder auf Ihrem Tor bemerkt wurde, muss diese unbedingt entfernt werden. Dazu wird sich am besten ein Schleifpapier, eine Drahtbürste oder sogar eine Schleifmaschine eignen. Die Schleifmaschine wird besonders hilfreich, wenn eine Fläche zu Reinigen groß ist und die manuelle Rostentfernung Arbeits- und Zeitaufwändig wäre. Wenn die Korosionsstellen, alte Farbe, und kleine Beschädigungen entfernt wurden, da soll die gereinigte Oberfläche entfettet werden. Es ist deshalb so wichtig, damit die Stoffen, die in nächsten Schritten bei Verarbeitung an unserem Zaun verwendet werden, gut am Metall halten und dieses tatsächlich schützen. Es lohnt sich, gute Präparate zu verwenden, die besonders für diesen Zweck vorgesehen sind. Natürlich, könnte auch ein gewöhnliches Lösungsmittel verwenden werden. Wir empfehlen aber Präparate, die zu Entfetten von Toren und Zäunen dienen.
Nach dem Reinigen und Entfetten soll die Oberfläche grundiert und anschließend eine Farbgrundierung auf das vorbereitete Element aufgetragen werden. Es ist ganz wichtig, darauf zu achten, dass die von uns behandelte Oberfläche des Tores, Zauns oder eines anderen Elements des Zaunzubehörs wie Griffe oder Schlösser erst nach bestimmter Zeit bestrichen werden. Die Grundierung muss trocken sein, bevor die Farbe aufs Metall aufgetragen wird. Die Oberfläche soll zwei mal gestrichen werden. Die zweite Farbschicht bedeckt die Oberfläche besser, schützt sie und macht einen besseren ästhetischen Eindruck.